Jede Geschichte ist ein eigenes Universum.


Aktuelle Veranstaltungen

… von mir der Geschichtenzauberin,  dem Erzählkreis des Märchenmuseums, der Erderaner Erzähldeele und den Kalletaler WORT-Akrobaten
Erzählkunst im Umweltzentrum
Heerser Mühle

Geschichten von Kunst, Tanz und Musik

13. Juli 2025
15:00 Uhr

Musikalischer Erzählzauber mit der Veeh-Harfe und Geschichten rund um Kunstwerke und ihre Künstler, magische Instrumente, zertanzte Schuhe, und vieles mehr.

Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde.

Der Eintritt ist frei! Ein wertschätzender Ausgleich kann gerne über die Hutsammlung erfolgen
Die Geschichten sind für Kinder ab 8 Jahre geeignet.

Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten, sich ggfl. Sitzauflagen bitte selbst mitzubringen.

die teilnahme an der veranstaltung geschieht auf eigne Verantwortung.eltern haften für ihre kinder.

Veranstaltungsort:

Naturbühne
Heerser Mühle 1 -3
32107 Bad Salzuflen

Foto: Mandys Sichtreise

Mit den Kalletaler Wortakrobaten im LWL  …

Erzählen im Freilichtmuseum Detmold

18. Juli 2025
11:00 – 16:00 Uhr

Die Kalletaler WORT-Akrobaten werden erneut im Freilichtmuseum Detmold erzählen. Einen Tag lang werden sie an verschiedenen Orten auf dem weitläufigen Museumsgelände erzählen. Mit dabei sind: Gräftenhoft, Kapellenschule, Bockwindmühle, Paderborner Dorf und sogar auf der Kutsche.

Wussten Sie schon, dass Teile dieser beiden Märchenfilme im LWL Freilichtmuseum Detmold gedreht wurden? Vielleicht erkennen Sie ja etwas wieder? …

Veranstaltungsort war
das LWL-Freilichtmuseum Detmold.
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
Krummes Haus, 32760 Detmold

Mit dem Erzählkreis im Kurpark Bad Oeynhausen …

Märchenhafter Sprudel – von Brunnen, Quellen, Salz und Wasser

22. Juli 2025
19:00 – 19:30 Uhr

Eine goldene Kugel oder eine Spindel fällt in einen tiefen Brunnen – und plötzlich findet man sich im Reich der Frau Holle oder des Froschkönigs wieder. Brunnen, Quellen und Salz spielen in der Welt der Märchen immer wieder eine zentrale Rolle. Die Erzählerinnen und Erzähler vom Märchenmuseum entführen  im Juli und August jeden Dienstagabend am Kraftquellenzelt ins wildromantische Reich der Fantasie.

Am Dienstag, den 22. Juli werde ich zusammen mit Jochen Hettig das märchenhafte Programm rund Wasser, Brunnen, Quellen, Seen, Salz und Heilkraft gestalten.

Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung. Am Ende der Erzählzeit gibt es eine Hutsammlung.

Also, wenn Sie märchenhaft schöne Minuten erleben möchten, dann kommen Sie und genießen Sie Momente der Besinnung, voller Phantasie und Magie.

Veranstaltungsort
Kraftquellzelt im Kurzpark, Nähe Rosengarten
32545 Bad Oeynhausen

Foto: Andreas Koch

Weiter Termine in dieser Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

Göttliches Vergnügen …

Parklichter – das Fest

02. August 2025
17:00 – 23:45 Uhr

Mystische Wesen aus der antiken Mythologie, darunter feurige Götter und tanzende Quellnymphen – zusammen erwecken sie die griechische Sagenwelt zum Leben und sorgen für atemberaubende Momente. Erzählerinnen und Erzähler des Märchenmuseums werden helfen, die Illusion Wirklichkeit werden zu lassen. Ich habe mich für eine Darstellung der Göttin Hebe entschieden.

Erfahrene Gastronomen entführen ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen auf eine unvergessliche Reise nach Griechenland, während ein musiksynchrones Höhenfeuerwerk den Himmel in funkelnde Farben taucht.

Veranstaltungsort
Kurzpark
32545 Bad Oeynhausen

Foto: Andreas Koch

Weiters zu den Parklichtern finden Sie hier:


Erderaner Erzähldeele …

Deelenerzählen bei Kaffee und Kuchen

05. September 2025

Auch 2025 öffnen Elke Dießner und Lothar Schröer  wieder weit die Türen der Erderaner Erzähldeele für all jene Menschen, die Freude an der Erzählkunst haben. Das Deelenerzählen bei Kaffee und Kuchen etabliert sich immer mehr und bietet eine schöne, entspannte Atmosphäre, die das Erleben frei erzählter Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen und Legenden zum Genuss machen.

Beim Deelenerzählen kommen die darbietenden Künstler meistens aus den Reihen, der Kalletaler Wortakrobaten. Allerdings gibt es auch immer wieder wundervolle Überraschungsgäste aus nah und fern, die diese Veranstaltungsreihe bereichern.

Notieren Sie sich schon jetzt weitere Termine für 2025. Das jeweilige Motto der Veranstaltung wird hier zeitnah zum Veranstaltungstermin bekanntgegeben.

Folgetermin:
07. November 2025, ab 15:30 Uhr.

Veranstaltungsort:
Erderaner Erzähldeele
32689 Kalletal-Erder

Bitte vorher kurz anmelden!


Zusammen mit den Kalletaler WORT-Akrobaten …

Freitagabend –
Erzählkunstabend

26. September 2025
19:00 Uhr

Geschichten vom In-die-Weite-Welt-hinaus-gehen, von der Sehnsucht etwas Neues zu erleben, vom Reisen und was einem dabei so alles passieren kann, aber auch Geschichten vom Heimweh und vom (Bei-Sich-) Ankommen.

Weitere Termin für die Gelbe Bühne:
24. Oktober 2025
28. November 2025

Kulturzentrum Gelbe Schule
Martin-Luther-Str. 2
32105 Bad Salzuflen

Die Aula ist auch über einen Fahrstuhl erreichbar.


Zusammen mit den Kalletaler WORT-Akrobaten …

Freitagabend –
Erzählkunstabend

26. September 2025
19:00 Uhr

Geschichten von Wandel, Verwandlung, von Reife und Unreife

Kulturzentrum Gelbe Schule
Martin-Luther-Str. 2
32105 Bad Salzuflen

Die Aula ist auch über einen Fahrstuhl erreichbar.


Zusammen mit den Kalletaler WORT-Akrobaten …

Freitagabend –
Erzählkunstabend

26. September 2025
19:00 Uhr

Pölterparty mit gruseligen Gute-Nacht-Geschichten

Kulturzentrum Gelbe Schule
Martin-Luther-Str. 2
32105 Bad Salzuflen

Die Aula ist auch über einen Fahrstuhl erreichbar.

Abend der Erzählkust im Huld

„Erzähl mir Wärmendes vom Winter.“

14. November 2025
17:30 Uhr

Musikalischer Erzählzauber mit der Veeh-Harfe und Geschichten von Selma Lagerlöf.

Lassen Sie sich von mir mit auf eine wunderbare Reise rund um die legendäre, schwedische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf nehmen. Weltweit hat sie sich mit den Abenteuern von Nils Holgersson und den Wildgänsen in die Herzen von Kindern und Erwachsenen geschrieben.
Lassen Sie sich von unterhaltsamer und professioneller Erzählweise berühren, während sie der persönlichen Geschichte und den zeitlosen Geschichten von Selma Lagerlöf lauschen.  Selma Lagerlöf war nicht nur die erste weibliche Literaturnobelpreisträgerin und die erste Frau in der Schwedischen Akademie, sie spielte auch eine sehr bedeutende Rolle in der Förderung der weiblichen Emanzipation und des Frauenwahlrechts in Schweden. Ihre Werke inspirieren auch heute noch viele Menschen.

Die Veranstaltung findet im Saal des HudL statt und dauert ca. 90 Minuten.

Der Eintritt ist frei! Ein wertschätzender Ausgleich kann gerne über die Hutsammlung erfolgen
Die Geschichten sind für Kinder ab 8 Jahre geeignet.

Veranstaltungsort:

HudL – Haus unter den Linden
Unter den Linden 12
32052 Herford